ÜBERPRÜFUNG DER FEDERN ZUR FINDUNG VON PROBLEMEN

Wenn Ihr Fahrzeug eines der oben genannten Probleme aufweist, ist es möglicherweise an der Zeit, die Federn zu überprüfen oder es zu Ihrem bevorzugten Mechaniker zu bringen. Hier finden Sie eine Liste der Punkte, auf die Sie achten sollten, um einen Federwechsel zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung bei Blattfedern finden Sie hier.
Gebrochene Feder
Dies kann ein kleiner Riss in einem Blatt sein, aber auch deutlich sichtbar, wenn ein Blatt seitlich aus dem Paket heraushängt. In manchen Fällen kann ein gebrochenes Blatt herausschwingen und einen Reifen oder einen Kraftstofftank berühren, was zu einem Platten führt. Unter extremen Umständen kann ein ganzes Paket brechen und Sie bleiben liegen. Suchen Sie bei der Risssuche nach einer dunklen Linie senkrecht zur Blattrichtung. Eine gerissene oder gebrochene Feder belastet die anderen Blätter zusätzlich und kann weitere Brüche verursachen. Bei einer gebrochenen Blattfeder kann sich Ihr Lkw oder Anhänger neigen oder durchhängen, und Sie hören möglicherweise Geräusche von der Feder. Ein Lkw oder Anhänger mit einer gebrochenen Hauptblattfeder kann wandern oder „Hundespuren“ aufweisen.
5
Verschobene Achse
Lose U-Bolzen können durch zusätzliche Belastung zum Bruch des Mittelbolzens führen. Dadurch kann sich die Achse von vorne nach hinten verschieben, was zu einem Schleudern oder Dog-Tracking führen kann.
Aufgefächerte Blätter
Die Federblätter werden durch eine Kombination aus Mittelbolzen und U-Bolzen in einer Linie gehalten. Sind die U-Bolzen locker, können sich die Federblätter auffächern, anstatt ordentlich in einer Reihe zu liegen. Falsch ausgerichtete Blattfedern tragen das Gewicht nicht gleichmäßig über die Federblätter, wodurch die Feder geschwächt wird und das Fahrzeug sich neigen oder durchhängen kann.
Abgenutzte Blattfederbuchsen
Das Aufhebeln der Federöse sollte kaum oder gar keine Bewegung bewirken. Die Buchsen isolieren die Federn vom Fahrzeugrahmen und begrenzen die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung. Bei Verschleiß des Gummis schränken die Buchsen die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung nicht mehr ein, was zu einem Schleudern oder „Dogtracking“ führen kann. In schweren Fällen kann der Gummi vollständig abgenutzt sein, was laute Klappergeräusche verursacht und die Feder beschädigt.
Ausgebreitete Frühlingsblätter
Ursache hierfür ist Rost, der sich zwischen die Federblätter gefressen hat. Ähnlich wie bei losen U-Bolzen schwächen falsch ausgerichtete Blätter die Feder, da sie den Kontakt zwischen den Blättern im Stapel einschränken und die Last nicht effektiv durch die Feder übertragen können. Infolgedessen können Blattfederklammern brechen und die Federn quietschen oder andere Geräusche verursachen. Wie bei jeder schwachen Blattfeder kann sich der LKW oder Anhänger neigen oder durchhängen.
Schwache/abgenutzte Feder
Federn ermüden mit der Zeit. Ohne weitere Anzeichen eines Defekts kann die Feder ihre Wölbung verlieren. Bei einem unbeladenen Fahrzeug kann der Lkw auf dem Anschlagpuffer aufliegen oder die Feder auf der Überlastfeder liegen. Mit wenig oder keiner Unterstützung durch die Blattfederung wird die Fahrt holprig und die Federung lässt sich kaum oder gar nicht bewegen. Das Fahrzeug sackt ab oder neigt sich.
Abgenutzter/gebrochener Federbügel
Überprüfen Sie die Federschäkel an der Rückseite jeder Feder. Die Schäkel befestigen die Feder am Rahmen des Lkws und verfügen möglicherweise über eine Buchse. Die Blattfederschäkel können rosten und manchmal brechen, und die Buchsen verschleißen. Gebrochene Schäkel verursachen viel Lärm und können die Ladefläche Ihres Lkws durchbrechen. Ein Lkw mit einem gebrochenen Blattfederschäkel neigt sich stark zur Seite mit dem gebrochenen Schäkel.
Lose U-Bolzen
U-Bolzen halten das gesamte Paket zusammen. Die Klemmkraft der U-Bolzen hält das Federpaket an der Achse und die Blattfeder an ihrem Platz. Wenn U-Bolzen verrostet sind und das Material dünner wird, sollten sie ersetzt werden. Lose U-Bolzen können erhebliche Probleme verursachen und sollten ersetzt und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden.


Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2023