Können Blattfedern aus Kunststoff Stahlblattfedern ersetzen?

Fahrzeugleichtbauist in den letzten Jahren eines der wichtigsten Schlagworte in der Automobilindustrie. Es hilft nicht nur, Energie zu sparen und Emissionen zu reduzieren, entspricht dem allgemeinen Trend zum Umweltschutz, sondern bietet Autobesitzern auch viele Vorteile, wie z. B. mehr Ladekapazität, weniger Kraftstoffverbrauch, bessere Steuerbarkeit und höheren Komfort usw.

3
Um die Gewichtsreduzierung voranzutreiben, hat die Industrie große Anstrengungen unternommen, um zu erforschen, wie sich das Gewicht von Karosserie, Trägern, Oberkörper, Achsen, Reifen, Blattfedern usw. verringern lässt. Daher kamen Blattfedern aus Kunststoff auf den Markt.

Laut einschlägigen Daten beträgt das Gesamtgewicht von Kunststoffblattfedern (einschließlich Metallverbindungen) etwa 50 % des Gesamtgewichts von Stahlblattfedern, wodurch das Gewicht des Fahrzeugs erheblich reduziert werden kann.

Es kann leicht sein, aber wie viel Gewicht kann es tragen? Viele Autobesitzer fragen sich, wenn sie eine solche Blattfeder sehen: Kann sie eine Last von mehreren Tonnen, zehn Tonnen oder sogar Dutzenden von Tonnen tragen? Kann es auf einer schlechten Straße ein Jahr lang benutzt werden?

Kunststoff-Blattfedernhaben offensichtliche Vorteile

Obwohl diese Art von Blattfeder im Wesentlichen aus Kunststoff besteht, handelt es sich nicht um Kunststoff im herkömmlichen Sinne. Es handelt sich um einen Verbundwerkstoff. Der offizielle Name lautet „Glasfaserverstärkte Blattfeder mit Polyurethanmatrixharz“. Sie besteht aus verstärkten Verbundfasern. Sie wird durch ein bestimmtes Verfahren mit der Harzmatrix synthetisiert.

Das klingt vielleicht etwas obskur, deshalb verwenden wir eine Analogie: Beispielsweise sind in Zementplatten, die als Baumaterialien verwendet werden, die Verbundfasern wie Stahlstäbe in Zementplatten und sorgen für Festigkeit und eine gewisse Zugfestigkeit, und die Harzmatrix ist dem Zement gleichwertig. Sie schützt zwar die Stahlstäbe, kann aber auch die Zementplatte stärker machen, und es gibt keine großen Probleme für den allgemeinen Transport.

Darüber hinaus sind Kunststoffblattfedern kein neues Produkt. Sie werden häufig in Personenkraftwagen wie Autos und SUVs eingesetzt. Sie werden auch in einigen ausländischen Leicht- und Schwerlastkraftwagen, Bussen und Anhängern verwendet, die auf Leichtbau abzielen.

Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen hinsichtlich des Eigengewichts bietet es auch die Vorteile einer guten Stoßdämpfung, eines hohen Spannungsintensitätskoeffizienten, einer starken Ermüdungsbeständigkeit und einer langen Lebensdauer, wodurch die Gesamtkosten des Fahrzeugs für den Benutzer erheblich gesenkt werden können.

Können Blattfedern aus Kunststoff Stahlplatten ersetzen?

Man kann sagen, dass die Entwicklungsaussichten für Kunststoffblattfedern noch relativ gut sind, es aber noch ein weiter Weg ist, bis sie in heimischen Nutzfahrzeugen flächendeckend eingesetzt werden können. „Knappheit ist wertvoller“ ist eine ewige Wahrheit. Angesichts der aktuell sinkenden Frachtraten könnte allein der hohe Preis viele Autobesitzer abschrecken. Darüber hinaus sind Kunststoffblattfedern nicht nur mit hohen Anschaffungskosten verbunden, sondern auch die spätere Wartung und der Austausch sind problematisch. Sowohl Teile als auch Technologie sind auf dem aktuellen Markt noch relativ rar.

Obwohl Blattfedern aus Kunststoff hinsichtlich der Festigkeit bei einigen Standardtransportbedingungen, bei denen das Eigengewicht des Fahrzeugs eine Rolle spielt, einzigartige Vorteile bieten, ist im Bereich des Schwerlasttransports, insbesondere bei komplexen Straßenbedingungen im Inland, noch nicht klar, ob Blattfedern aus Kunststoff die gleiche Tragfähigkeit wie Blattfedern beibehalten können, während das Gewicht um mehr als die Hälfte reduziert wird, oder ob sie die gleiche hervorragende Leistung wie in den Versuchsdaten gezeigt beibehalten können.

Wenn sich der Fahrzeugbesitzer für eine Kunststoffblattfeder entscheidet, sollte er darauf achten, diese während des Gebrauchs nicht zu überlasten oder das zulässige Höchstgewicht zu überschreiten. Sobald die zulässige Gewichtsgrenze für Blattfederdicke und Faserschichten überschritten wird, ist dies immer noch sehr gefährlich. Schließlich ist ein Blattfederbruch keine Kleinigkeit. Auch bei Schwerlastfahrzeugen muss bei der Wahl der Federung die tatsächliche Situation berücksichtigt werden. Schließlich muss die Auswahl aller Teile auf Sicherheit basieren, und zuverlässige Festigkeit ist das Wichtigste.


Veröffentlichungszeit: 04.12.2023